Außergewöhnlicher, großer Reliquienbehälter
Tibet, 18./19.Jh.. Runde, bauchige Form aus dickwandigem Bergkristall überfangen mit feuer- vergoldeten Bronzeelementen und plastisch gehöhten Dämonenmasken, untereinander verbunden mit goldfarbenen Girlanden, die mit gefassten Schmucksteinen, Korallen, Türkise, Lapis, de- korativ verziert sind, der Sockelrand mit vergoldeten Lotosblütenblättern, eingepasster, vergol- deter Bronzedeckel, in gestufter, runder Form und in feiner Treibarbeit buddhist. Glückssymbole in Kartuschen sowie Floralmotive, als Griff ein kleiner, halber Vajra, dem ein stilisierter Lotos entwächst, Sammlerstück in musealer Qualität und exzellenter Erhaltung.
H: ca. 17 cm, D: ca. 17 cm, Gewicht: ca. 2 kg
€ 7.000 Kaufen/ to buy
Seltenes Operationsbesteck eines tibetischen Chirurgs
18./19.Jh.. Kompletter Satz in 2 miteinander durch Lederscharniere verbun- denen Formtabletts, ca. 38 traditionelle Instrumente aus Kupfer, tlw. verziert mit gravierten Glückszeichen und Floralmotiven, Deckel mit polychromer Bemalung, auf dunkelrotem Grund ein weit ausladender, grüner Lebensbaum, Stamm und Blätter mit goldfarbener, tib. Beschriftung sowie glückverheißende Sutren in schwarzer Kalligraphie, volks- und medizinkundliche Rarität in Sammlerqualität. H: 6 cm, B: 59,5 cm, T: 39,5 cm
€ 1.900 Kaufen/ to buy
Kleiner, mythologischer Schamanenkopf
Tibet, 19.Jh.. Aus einem massiven Bergkristall herausgearbeitet, menschlicher Totenschädel zur Verwendung bei okkulten Riten, Sammlerstück. H: 8,7 cm, B: 8 cm, T: 11,5 cm
€ 750 Kaufen/ to buy
Mythologischer Schamanenkopf
Tibet, 18./19.Jh.. Feuervergoldete Bronze, vollplastisch gestalteter, menschlicher Totenschädel zur Verwendung bei okkulten Riten, aus dem leicht geöffneten Mund mit den bleckenden Zahnreihen züngeln seitwärts symbolische Flammen, auf der Schädeldecke ebenfalls eine vollplastische Flamme mit einem zentralen, gefassten Türkis, auf integriertem, dreieckigem Wolken-Wogen-Sockel, Sammlerstück. H: 19 cm, B: 19 cm, T: 15,5 cm
€ 1500 Kaufen/ to buy
Außergewöhnliches Festtags-/Prunkgewand eines Herrschers/Stammeshäuptlings
der Miao-Minderheit
Südchina, Guangxi/Yünnan Provinz der Volksrepublik China, 19./20.Jh.. Schwarze Seide mit schwarzem Baumwoll- futter, die Stulpen der Ärmel aus gechintzter, schwarzer Baumwolle, fast flächendeckende, feinste Stickerei in bun- ten Seidenfäden, gewundene Drachen, Vögel, Fische, Fabeltiere sowie Symbole im Bezug auf die uralte Mythologie der Miao-Völker, perfekte Erhaltung, Sammlerstück, textiles Meisterstück in musealer Qualität. L: 157 cm, B: 151 cm
€ 6.000 Kaufen/ to buy
Höfische Drachenrobe für einen jungen Kaiser/Lungpao
China, späte Qing-Dynastie. 19.Jh.. Seitlich geknöpft, kaisergelbe Seide mit dichter, bunter Symbolstickerei, fünfklauige, kaiserliche Drachen in Goldfäden zwischen Wolken, Fledermäusen, Symbolblüten, Glückszeichen und Flammenden Perlen der Vollkommenheit, unterer Abschluss durch den stilisierten Heiligen Berg, der sich aus gischtenden Wogen und Wellen erhebt, runde, reliefierte Metallknöpfe für die Knebelverschlüsse, innen gelbes Sei- denfutter, perfekte Erhaltung. L: ca. 82 cm, B: ca. 130 cm mit ausgespannten Ärmeln
€ 2.400 Kaufen/ to buy
Kleine, runde Tempelglocke
Tibet 19.Jh. H: 22cm, GL mit Kette : 77,3 cm, D: 9,5 cm
€ 400,--
Menrak/ tantrisches Opefergefäß
Tibet 18/19 Jh. Vergoldete Bronze H: 18 cm
€ 1.500,--
Große, runde Bi-Scheibe
China, wohl Han-Dynastie ( 206 v.- 220 n. Chr. ) Grüne Jade mit natürlichr, gesteinsbed. heller Äderung D: 32,8 cm
€ 600,--
Kleines Zeremonilazepter/ Dando
Tibet, 18/19Jh. Symbol für Herrschaft, Bronze L: 42 cm
€ 1.400,--
Seltenes Altargehänge eines tibetischen Klosters
17/18 Jh. auf textilem Grund eine Anordung von 6 untereinander durch Schaniere verbundene, vergoldete Bronzeplatten mit Bodhisattva-Darstellungen
H: 190 cm, B: 38,5 cm
€ 5.400,--